Fachgerechte Fassadenanstriche mit Langzeitschutz

Fachgerechte Fassadenanstriche mit Langzeitschutz

Vorteile von Fachgerechten Fassadenanstrichen

Fassadenanstriche sind nicht nur eine ästhetische Angelegenheit, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle beim Schutz Ihrer Immobilie. Hier sind einige der Hauptvorteile:

  • Langzeitschutz: Hochwertige Fassadenanstriche bieten einen zuverlässigen Schutz gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlen und Schimmel.
  • Wertsteigerung: Eine schön gestaltete Fassade steigert den Marktwert einer Immobilie.
  • Umweltfreundlichkeit: Moderne Anstriche enthalten umweltfreundliche Inhaltsstoffe und tragen zu einem besseren Raumklima bei.
  • Wartungsfreundlichkeit: Spezielle Beschichtungen erleichtern die Reinigung und Instandhaltung der Fassade.

Materialien für Fassadenanstriche

Die Wahl des richtigen Anstrichmaterials ist entscheidend für die Haltbarkeit und Effektivität des Anstriches. Zu den gängigen Materialien gehören:

  • Dispersionsfarbe: Ideal für mineralische Untergründe und bietet eine hohe Deckkraft.
  • Silikatfarbe: Besonders atmungsaktiv und ideal für historische Gebäude, ermöglicht eine natürliche Feuchtigkeitsregulation.
  • Latexfarbe: Wasserabweisend und schmutzabweisend, ideal für stark beanspruchte Fassaden.
  • Elastische Beschichtungen: Diese schützen vor Rissen und vertiefen die Lebensdauer des Anstriches.

Anwendung von Fassadenanstrichen

Eine fachgerechte Anwendung ist entscheidend für die Qualität des Anstriches. Hier sind die Schritte, die beachtet werden sollten:

  1. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss gereinigt, repariert und eventuell grundiert werden.
  2. Wahl der Farbe: Wählen Sie eine Farbe entsprechend den Anforderungen Ihrer Fassade aus.
  3. Aufbringen des Anstriches: Verwenden Sie geeignete Werkzeuge wie Rollen oder Sprühgeräte, um eine gleichmäßige Schichtdicke zu gewährleisten.
  4. Trocknungszeit beachten: Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie mit der nächsten fortfahren.

Pflege und Wartung von Fassadenanstrichen

Um die Langlebigkeit Ihres Fassadenanstriches zu gewährleisten, sind regelmäßige Pflege und Wartung notwendig:

  • Führen Sie jährliche Inspektionen durch, um Schäden frühzeitig zu erkennen.
  • Reinigen Sie die Fassade jährlich von Algen, Schmutz und Abgasablagerungen.
  • Erneuern Sie den Anstrich nach Bedarf, in der Regel alle 5-10 Jahre, je nach Material und Witterungseinflüssen.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte eine Fassade neu gestrichen werden?

Im Durchschnitt alle 5 bis 10 Jahre, abhängig von der Witterung und dem verwendeten Material.

Kann ich die Fassade selbst streichen?

Wenn Sie Erfahrung haben und die richtigen Materialien zur Verfügung stehen, ist es möglich. Andernfalls empfiehlt sich die Beauftragung eines Fachmanns.

Welche Farben sind umweltfreundlich?

Achten Sie auf wasserbasierte Farben mit einem hohen Anteil an natürlichen Inhaltsstoffen und geringem VOC-Gehalt.

© 2023 Fachgerechte Fassadenanstriche - Alle Rechte vorbehalten.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Fachberatung.